Erna, eine Ridgeback-Dame, packt aus.......

Hallo, ich bin`s Erna

Eine Rhodesian Rdigeback Lady mit Stil, Charme und -sagen wir mal - einer etwas großzügigen Figur . Ich bin 7 Jahre jung und lebe mit meinem Bruder Hermann zusammen.

Der Typ ist ok - meistens . Wenn er nicht gerade meine Decke klaut oder beim Spaziergang meint, er müsste den dicken Max markieren.

Typisch Kerl halt.

Neben Hermann habe ich auch noch andere Geschwister - viele sogar ! Wir sind quasi eine Großfamilie auf vier Pfoten. Die meisten wohnen verstreut in alle Himmelsrichtungen, einer meiner Brüder hat`s sogar in die Schweiz verschlagen.
 

Mein Lieblingshobby ?Fressen !

Ich liebe Essen. Nein, ich lebe für Essen. Meine Hunde- Mama zaubert mir täglich ein Menü, da würden die Leute bei "Das perfekte Dinner "blass vor Neid .Rind ?Klar! Huhn mit Kartoffeln und ein  bisschen Gemüse ? Immer her damit! Ich wiege also auch entsprechend : stolze 45 kg feinste Erna Power.

Jetzt kommt der Knaller: Irgendwelche Zweibeiner haben mal festgelegt, dass wir Ridgeback - Mädels nur so um die 32 kg wiegen sollen. 32 kg !!! Ganz ehrlich - wenn 32 kg das Ziel ist, dann hab ich`s knapp verfehlt.

Unter uns : Ich kenne so einige Ridgeback Ladys. die dieses mysteriöse Idealgewicht auch eher als Vorschlag sehen . Wir sind eben keine Models, wir sind Löwenjäger ! Mit Stil. Und Appetit.

 

Ach ja .......Hermann.

Jetzt muss ich doch noch mal über meinen Bruder sprechen - den guten alten Hermann . Laut unseren Dosenöffner sollte Hermann so um die 36 kg wiegen . 36 kg !!!!! Da musste ich aber kurz lachen.

Setzen wir doch einfach mal ganz entspannt 20 kg drauf , dann sind wir näher an der Realität . Ja, ihr habt richtig gelesen. Mein Bruder bringt es auf sportliche 56 kg .

 

Ich , Erna - die Schönste unter der Sonne

Also bitte, wenn hier jemand Stil und Klasse hat, dann ja wohl ich. Ich- Erna - die schönste aller Ridgeback Damen ! Und weil Schönheit ja manchmal auch offiziell bestaunt werden will, war ich einst.....trommelwirbel ....auf einer Ausstellung.

Leute . Ich sag`s euch. Was. Für. Ein. Stress !!

Überall fremde Gerüche , aufgeregtes Gekläffe , Menschen mit Klemmbrettern - und ich mittendrin. Ich hab ja nun wirklich viel Geduld und ein ausgesprochenes Talent für Würde, aber diese Lautstärke ?? Gar nichts für meine edlen, empfindlichen Ridgeback - Ohren. Ich hab lieber meine Ruhe und ein bequemes Kissen - am besten in der Sonne.

Und dann kam sie. Diese Dame !

Während ich also versuchte , inmitten dieses Chaos ein bisschen Contenance zu bewahren, höre ich hinter mir eine Stimme, die zu meiner Mama sagt: "Hey, ist deine Ridgeback - Hündin etwa unter der Sonne eingeschlafen?"

Pardon ? Ich ? Unter der Sonne eingeschlafen ? Liebste Dame, wenn hier jemand zu lange in der Sonne lag, dann wohl eher sie.

Aber gut - ich bin ja höflich. Ich hab einfach die Ohren ein kleines bisschen nach hinten geklappt und mich wieder dem Wichtigsten gewidmet :gut aussehen.

Denn ja- es wird gemunkelt, meine Fellfarbe sein "nicht ganz korrekt" für eine Ridgeback . Tja. Ich sag mal so :Wenn Schönheit falsch ist, will ich gar nicht richtig sein. Mein Fell hat Charakter. Ausdruck. Tiefe . Und das Beste. Es glänzt !

Denn meine Mama mischt mir täglich feinstes Öl ins Futter - damit ich in der Sonne schimmere wie eine afrikanische Göttin. Und dann singt sie immer ganz stolz : " Erna hat die Haare schön !" Ich liebe das Lied und ich glaub, sie meint`s ernst.

 

Von wegen Laufhund.......

also wirklich - Menschen haben ja dieses Bedürfnis, alles und jeden in Schubladen zu stecken. Und natürlich bleiben wir Hund davon nicht verschont. Rassen, Größen, Felltypen, Charaktereigenschaften - und dann gibt es noch diese Gruppen.

Ich, Erna, stolze Ridgeback - Lady mit königlichen Auftreten, gehöre offiziell zur Gruppe 6 : Lauf- und Schweisshunde . Klingt dramatisch , oder ?

Laufhund also. Ja klar - ich könnte laufen. Schnell , elegant, muskulös, ausdauernd - all das bin ich. In der Theorie.

Ich wurde einst gezüchtet, um Löwen auszuspüren. Löwen ! Kann man sich das vorstellen ? Aber wenn du mich heute fragst, was ich aufspüre, dann ist es eher der nächste sonnige Fleck auf dem Teppich oder die genaue Position, wo die Couch die perfekte Rückenlage bietet.

Realität statt Theorie : Klar, ich gehe gerne spazieren. Ich liebe es, draussen zu sein, die Nase im Wind, ein paar gute Düfte schnuppern. Und ja, ab und zu komme ich sogar miit zum  Wandern. Aber jetzt mal ehrlich :Nach etwa fünf Kilometer ist bei mir der Ofen aus. Dann schalte ich in den Ridgeback Sparmodus und frage mich ernsthaft, wofür ich da eigentlich Energie verschwenden soll. Ich, Erna, bin ein Laufhund - mit sehr gezieltem Laufverhalten. Ich laufe dann, wenn es sich wirklich lohnt. Zum Beispiel, wenn jemand den Kühlschrank öffnet. Oder wenn Hermann schon wieder das Sofa blockiert.

Wasser ? Nein danke 

Es gibt Themen im Hundeleben, da scheiden sich die Pfoten - und ganz oben auf der Liste steht : Wasser 

Während mein Bruder Hermann sich für besonders mutig hält, weil er mit seinen Pfoten tatsächlich ins Wasser geht, halte ich es da lieber ....nennen wir es eleganter.

Wasser ? Igitt !!

Egal ob von oben oder unten - es ist nass, es ist kalt, und es macht mein schönes Fell ganz komisch. Ich meine , hallo ?! Ich bin schließlich kein Labrador, sondern eine Ridgeback Lady.

Regen ? Nein, danke .

Ich kann das mit dem Pipi auch ganz hervorragend herauszögern, falls jemand meint, mich bei Nieselregen vor die Tür schicken zu müssen. Da wird dann eben demonstrativ in der Türschwelle gewartet, mit leidendem Blick Richtung Himmel. Vielleicht gibt es ja ein Einsehen - oder wenigstens einen Schirmträger.

Und jetzt haltet ecuh fest: Ich habe Geschwister, die freiwillig schwimmen. Ja, richtig gelesen - freiwillig !!! Die rennen fröhlich ins Wasser , tauchen ihre Nase ein, paddeln vor sich hin und tun so, als sei dies der größte Spass. Ich sag`s mal so :Das ist eine mutige Lebensentscheidung - aber bitte ohne mich.

Wasser kann gefährlich werden !! Man weiss doch nie, was da unten lauert !

 

Plötzlich überall Ridgbacks ?

Also....ich muss euch was erzählen. In letzter Zeit begegenen mir immer mehr Hunde, die so aussehen wie ich. Ridgebacks, wohin man schaut . Auf der Hundewiese, im Wald, in der Stadt - sogar auf Plakaten und in Hochglanzzeitschriften . Da frag ich mich manch mal : Bin ich jetzt nicht mehr so besonders ?

Ich meine versteht mich jetzt nicht falsch - wir Ridgebacks sind wunderschön, keine Frage. Aber genau das scheint jetzt plötzlich jeder gemerkt zu haben. Und schwupps , wird unsere Rasse zum Trend.

Früher war das anders. Meine Mama erzählt oft, dass man uns kaum kannte. Da war man mit einem Ridgeback noch was Besonderes. Die Leute haben gefragt, gestaunt, sich interessiert. Heute ? Da hat gefühlt jeder zweite Mensch einen Ridgeback an der Leine - ohne oft überhaupt zu wisssen, was für eine besondere Verantwortung wir mitbringen.

Denn sind wir ehrlich : Wir sind keine Modehunde. Wir brauchen Platz, Bewegung, Geduld, Konsequenz, Liebe - und keine Selbstdarsteller, die nur einen hübschen Hund für ihren Insta- Account suchen.

Manch mal sehe ich junge Ridgebacks, die völlig überdreht sind, keine Grenzen kennen, oder - noch schlimmer- schon wieder abgegeben wurden, weil sie "zu viel" waren. Da wird mir ganz schwer ums Herz. Denn eigentlich wollen wir nur eines : ein liebes Zuhause, mit Menschen, die uns verstehen -nicht nur bewundern.

 

Vereinswahnsinn - a la Ridgeback

Stellt euch mal vor: Unsere Menschen - die lieben Zweibeiner, die uns füttern und spazieren führen - haben etwas sehr menschentypisches getan. Sie haben Vereine gegründet. Ganze Vereine nur für uns : Rhodesian Ridgeback. Für mich !!

Ehre, wem Ehre gebührt, denkt ihr ?

Wartet´s ab.....

Denn ein einziger Verein wäre wohl zu einfach gewesen - also hat man gleich drei gegründet. Drei große , stolze, ganz eigene Vereine, die sich alle mit uns beschäftigen. Mit unterschiedlichen Namen, unterschiedlichen Logos, unterschiedlichen Meinungen - aber mit einem gemeinsamen Ziel : uns Ridgebacks zu "betreuen".

Und als ob das noch nicht genug wäre, gibt es noch mehr Vereine.

Verrückte Welt , oder ?

Ich stelle mir das so vor :Viele Menschen sitzen in einem Raum, trinken Kaffee , reden über Standards , Linien, Fellfarben, Gewichte ( wir erinnern uns - 32 kilo ...hust ), und vergessen dabei manchmal , dass wir eigentlich nur das wollen: Futter, Liebe und vielleicht ein bisschen Spaß auf der Wiese.

Meine Mama sagt immer :"Ein Verein wäre besser - gemeinsam ist man stärker." Und ich finde, sie hat recht. Denn wenn alle das Gleiche wollen- nämlich das Beste für uns Hunde - warum dann so viele Grüppchen?

 

Fell oder Fashion ? Das ist hier die Frage

Also, ich muss euch mal etwas erzählen. Ich hab da ein paar Hundekumpels - große Typen, imposant, mit einer Menge .....Fell. Wirklich viel Fell.Meine Mama sagt, das sind Herdenschutzhunde. Die passen auf Schafe , Ziegen oder gleich ganze Almhütten auf. Klingt ganz nett - aber ganz unter uns : Aufpassen können wir Ridgebacks auch . Und zwar schneller. Eleganter.

Ich meine - wir wurden schließlich nicht zum Löwenstellen gezüchtet, sondern haben auf afrikanischen Farmen ganze Anwesen bewacht. Ohne Dauerkläffen, ohne Drama - mit Präsenz. Wir stehen da, gucken streng - und zack, denkt sich jeder :"Mit der lieber keinen Ärger ".

Aber - und jetzt kommt der entscheidende Punkt - im Winter zeigt sich der wahre Unterschied: Fell oder frieren.

Während die wuscheligen Kollegen gemütlich im Schnee liegen, als wär´s Sand am Meer, fangen meine grazilen Ridgebackknochen schon bei fünf Grad an zu zittern. Ich sag`s ganz offen . Ich brauche Mäntel. Und zwar für jeden Anlass.

Regen ? - Regenmantel , Schnee ?- Schneemantel , Übergangszeit ? - Na, klar, da hab ich auch gleich mehrere. Und das Ganze bitte in stilvollen Farben, abgestimmt auf mein Fell und die Laune des Tages.

Ich bin eben eine Lady mit Geschmack - und ich friere nun mal ungern. Ein bisschen Stil schadet ja auch nicht. Und jetzt kommt der Knaller: Es gibt sogar Ridgebacks, die tragen Schlafanzüge. Jawohl - richtige Schlafanzüge. Damit sie nachts schön warm bleiben. Ich finde das gar nicht so verrückt. Wer schön und entspannt schlafen will, darf eben auch nachts gut gekleidet sein.

 

Stur? Wir doch nicht ....oder doch ?

 

Also mal ehrlich - uns Ridgebacks wird ja immer nachgesagt, wir wären besonders stur. Dickköpfig. Eigenwillig . Schwer zu überzeugen.

Ich, Erna ? Niemals ! Ich liebe es, meiner Mama zu gefallen. Ein Blick, ein Lob, ein Leckerli - und ich bin sofort dabei. Ich bin eben ein Herz auf vier Pfoten - loyal, klug und mit einem feinem Gespür dafür, was mein Mensch braucht. Aber .....ich gebs zu :In meiner Familie gibt´s da schon so ein paar Ausreißer. Nehmen  wir zum Beispiel meine Mama Kenisha. Sie war wirklich eine tolle Hündin - schön , stark und voller Charakter. Aber wenn sie eines hatte, dann war es eine glasklare Meinung. Und wenn sie etwas nicht wollte, dann hat sie es einfach auch nicht gemacht . Punkt. 

Besonders schön war das bei Spaziergängen. Wenn der Weg nicht ihren Vorstellungen entsprach - zu matschig, zu langweilig, zu nass, zu wenig Sonne - dann blieb sie einfach stehn. Mitten auf dem Weg. Und ging keinen Schritt weiter. Meine Mama sagt immer :"Wie ein Esel auf vier Pfoten". Da konnte man reden, locken, bitten - nichts . Kenisha war ein echtes Naturereignis. Ein Ridgeback mit Prinzipien. Und vielleicht ...nur vielleicht ...liegt das ein kleines bisschen in unseren Genen. Wir sind eben Hunde mit eigener Meinung . Mit Rückgrat. Mit Stil. Aber ganz ehrlich :Wer will denn schon einen Hund, der alles tut, ohne zu denken ?

 

Standard ?

 

Stellt euch mal vor - Menschen müssen ja wirklich alles regeln. Nichts darf einfach nur so sein. Nein, es braucht Regeln, Formulare, Richtlinien ....und natürlich: Standards.

Und jetzt haltet Euch fest. Auch wir Rhodesian Ridgebacks haben einen Standard bekommen. Klingt erstmal okay, oder ? Schließlich sind wir ja wirklich eine besondere Rasse - da darf man ruhig ein bisschen stolz auf die Beschreibung sein. Aber jetzt kommt der Knaller. Unser Rassestandard wurde in Anlehnung an den vom Dalmatiner verfasst.

Ich wiederhole Dalmatiner . Ich mein´s nicht böse - ich hab ein paar Dalmi Freunde . Ganz nette dabei. Aber ganz unter uns......Die sind manch mal ein bisschen ....sagen wir mal anders drauf .

Ein bisschen flott unterwegs. Rennen los, als gäbs einen Unsichtbarkeitszauber hinterm nächsten Busch. Und manche bewegen sich beim Laufen, als hätten sie Hufe - wirklich , wie kleine Pferdchen. Und optisch ? Na ja ....aus der Ferne erinnern sie ein bisschen an Kühe. Weiße Hunde mit Punkten. Ist halt so. Und genau nach diesem Standard sollen wir - kraftvolle, elegante, geschmeidige Ridgebacks - bewertet werden. Also bitte. Ich sag`s euch : Da haben sich die Menschen wieder was Mysteriöses einfallen lassen. Aber gut, wir sind ja tolerant. 

 

Ein Name wie ein Gedicht -oder doch einfach nur Erna ?

 

Jetzt kommt ein kleines Geheimnis .....Ich heiße eigentlich gar nicht Erna . Ja, wriklich ! "Erna "ist nur mein Alltagsname - liebevoll, praktisch, kurz. Aber hinter meinem Namen steckt viel mehr. 

Direkt nach meiner Geburt war ich das schwerste Welpenmädchen im Wurf. Und weil meine menschliche Mama eine ziemlich kräftige Tante mit dem Namen Erna hat, war schnell klar :" Die Kleine da - das ist unsere Erna ". Und zack war der Spitzname geboren.

Aber mein eigentlich offizieller Name ist viel eindrucksvoller. Achtung ! Kucheka moyo Abeni Machui. Klingt ein bisschen wie eine afrikanische Königin, oder ? 

Meine Mama sagt , "Kucheka moyo "ist unser Kennelname - der Zwinger, in dem ich geboren wurde. Alle meine Geschwister tragen diesen Namen vorweg -sozusagen unser gemeinsamer Familienname.

Das "Abeni" steht dafür, dass ich aus dem A-Wurf bin - dem ersten Wurf dieses Kennels. Also quasi :die Erstegborene einer neuen Generation. Nicht schlecht, oder ?

Und "Machui" - mein afrikanischer Rufname - bedeutet soviel wie "schelichender Leopard" . Passt perfekt zu mir, finde ich :Anmutig, aufmerksam, geschmeidig - aber wenn´s drauf ankommt , blitzschnell.

Und trotzdem .....Erna ist auch okay. Kurz, charmant, ein bisschen frech - genau wie ich. Ich höre drauf , ich mag ihn, und er gehört zu mir wie mein Ridge auf dem Rücken.

 

Jetzt mal ehrlich - warum heißen wir eigentlich Rhodesian Ridgeback ?

 

Ich sag`s euch : Ich hab wirklich fast alles erzählt - aber das Wichtigste hab ich glatt vergessen ! Unser Name !!! Wie sind wir eigentlich zu dem wohlklingende Namen Rhodesian Ridgeback gekommen?

Ganz einfach - schaut mir auf den Rücken. Da findet ihr das Geheimnis. 

Ich trage ein Markenzeichen, ein echtes Unikat - meinen Ridge. Meine Mama nennt ihn liebevoll die "Streichel- Bremse", denn sobald ihre Hand drübergleitet, merkt sie : Hier ist was anders.

Und zwar richtig anders :Der Ridge beginnt direkt hinter meinen Schulterblättern und zieht sich elegant bis zu meinen Hüftknochen. Und das Besondere ? Die Haare in diesem Bereich wachsen einfach entgegen der Richtung des restlichen Fells. Und oben drauf -wie ein Krönchen- 2 symmetrische Kronen, die meinem Ridge wie ein kleines Kunstwerk verzieren.

Das Rhodesian im Namen stammt übrigens von unserer Herkunft - wir stammen aus dem heutigen Simbabwe, früher Rhodesien genannt.

Dort wurden wir gezüchtet - als Jäger und Wächter.

Und dann wäre da noch ein Thema, das ihr als Ridgeback Menschen garantiert kennt: unsere Haare. Fein, kurz, scheinbar harmlos ....und doch : Sie sind überall. In Sofaritzen, auf Klamotten, im Bett, im Auto - sie bohren sich überall rein. 

Aber wisst ihr was ? Wir nennen das ganz liebevoll den "Rhodesian Rdigeback Glitzertraum ". Ein bisschen wie Konfetti - nur hartnäckiger ! Ein Souvenir von uns an euch.

 

Einmal Ridgeback - immer Ridgeback 

 

So, jetzt hab ich aber wirklich mal aus dem Nähkästchen geplaudert. Über meinen Namen, mein Fell, meinen Ridge, meine Vorlieben ( und Abneigungen, hallo Wasser !) und über das bunte Leben als Rhodesian Ridgeback.

Meine Mama sagt immer :"Einmal Ridgeback - immer Ridgeback ." Und wisst ihr was ? Da ist etwas Wahres dran.

Denn wer einmal mit einem von uns gelebt hat, weiss :Wir sind mehr als nur Hunde mit einem Streifen auf dem Rücken. Wir sind Persönlichkeiten. Mit Stil, Meinung, Herz und einem Hauch Dickkopf.

Und noch was zum Schluss - lasst euch nichts einreden von all den Standards und Normen. Die größten Unterschiede findet man nicht zwischen den Rassen , sondern mitten in ihnen. Kein Ridgeback ist wie der andere - und genau das macht uns so besonders.

So- jetzt ist aber Schluss mit dem Gequassel.

Ich widme mich jetzt den wirklich wichtigen Dingen im Leben :

Schlafen. Auf dem Sofa. In der Sonne. 

Eure Erna 

( auch bekannt als Kucheka moyo Abeni Machui - Leopardin mit Stil )

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 ß

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.